ULM Kalibrierbank Labconcept Nano
Eine neue Referenz in Sachen dimensionaler Métrologie. Die einzigartige Kombination aus einem ultrapräzisen Messsystem und der Motorisierung der XYZ-Achsen machen es zum leistungsstärksten Kalibriersystem auf dem Markt.
Das Labconcept Nano ist eine neue ULM-Referenz auf dem Gebiet der dimensionalen Métrologie. In ihm stecken 50 Jahre Wissen und kontinuierliche Verbesserung. Es ist ein bemerkenswertes Instrument für alle Messaufgaben, die eine extrem hohe Genauigkeit erfordern.
Das kompromisslose Design des Labconcept Nano bietet eine ideale und leistungsstarke Plattform für die Überprüfung und Kalibrierung aller Arten von Lehren und Messgeräten. Die Überprüfung von Innen- und Außenmaßen erfolgt vollautomatisch durch die drei motorisierten XYZ-Achsen und die legendär einfache Bedienung der Trimos WinDHI-Software.
Das Labconcept Nano Universal-Längenmessgerät wird komplett in der Schweiz nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt. Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind unsere traditionellen Werte.
Das Labconcept Nano verbindet Tradition, Erfahrung und einen starken technologischen Vorsprung. Es integriert die neuesten Mess- und Motorisierungstechnologien und kann als das erste "volldigitale" Kalibriergerät angesehen werden. Ein normaler PC steuert alle elektronischen Komponenten. Diese stromsparende Lösung vermeidet eine Erwärmung und hält die Energie-, Wartungs- und Reparaturkosten auf einem vernünftigen Niveau. Die in allen Führungen verwendeten Linearlager haben ihre Überlegenheit gegenüber allen anderen Technologien in Bezug auf Präzision, Verschleiß, Steifigkeit, Temperaturstabilität, Zuverlässigkeit, Staubschutz und Wartung bewiesen. Sie gewährleisten eine außergewöhnliche Wiederholgenauigkeit und Präzision im Laufe der Zeit.
- Unerreichtes Maß an Genauigkeit
- Außergewöhnliche Wiederholbarkeit
- Motorisierte CNC-Achsen X, Y und Z
- Auswahl der Verfahrgeschwindigkeit per Software
- Messkraft (0-12 N) und Arretierung des Messambosses durch Software
- Integriertes Temperaturkompensationssystem
- Absoluter Messbereich bei allen Modellen: 350 mm
- Anwendungsbereiche: 350, 600 und 1100 mm
- Messung von Teilen bis zu 60 kg
- 2 Bildschirme im Standardpaket
- CNC-gesteuerte Messung auch an Durchmessern und Gewinden
Ähnliche Produkte
Dokumentation
Verwandte Anwendungen
Technische Einzelheiten
Laborkonzept Nano | 350 | 600 | 1100 | |
---|---|---|---|---|
Anwendungsbereich * | mm (in) | 350 (13.2) | 600 (23.6) | 1100 (43.3) |
Absoluter Messbereich* | mm (in) | 350 (13.2) | ||
Max. zulässige Fehler,BMPE 1) | µm | 0,07 + L(mm)/2000 | ||
Wiederholbarkeit,RMPE (2s) 1) | µm | 0.03 | ||
Max. Auflösung | mm (in) | 0.000001 (0.0000001) | ||
Messkraft (per Software einstellbar) | N | 0.3 2,3) / 0.5 2,3) / 1 ÷ 12 3) | ||
Betriebstemperatur | °C | +15 ÷ +35 | ||
Temperatur der Lagerung | °C | -10 ÷ +40 | ||
Relative Luftfeuchtigkeit | % | 20 ÷ 80 | ||
Gewicht | kg | 350 | 420 | 500 |
2) Mit elektronischem Sensor
3) Kraftanzeige nur im WinDHI-Softwarefenster
* Der Messbereich ist abhängig von den verwendeten Ambossen.
Messtisch mit motorisierten Y- und Z-Achsen | ||
---|---|---|
Z-Achse, Verschiebebereich 1) | mm (in) | 80 (3) |
Y-Achse, Verschiebungsbereich 1) | mm (in) | 50 (2) |
X-Achse, schwimmende Bewegung | mm (in) | ± 10 |
Neigungswinkel (Y) | ° | ± 1.5 |
Drehwinkel (Z) | ° | ± 4 |
Max. Gewicht der Teile | kg | 60 |