Kalibrierung von Testindikatoren
Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen
Die Kalibrierung von Prüfgeräten in der Métrologie ist ein kritischer Prozess, der die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen gewährleistet. Prüfindikatoren, die üblicherweise in Präzisionsinstrumenten und -maschinen verwendet werden, müssen regelmäßig kalibriert werden, um ihre Präzision zu erhalten. Bei dieser Kalibrierung werden die Messwerte des Prüfindikators mit einem bekannten Standard verglichen, um eventuelle Abweichungen festzustellen und zu korrigieren. Eine genaue Kalibrierung garantiert nicht nur die Zuverlässigkeit der Messungen, sondern trägt auch zur allgemeinen Qualität und Präzision der industriellen Prozesse und Produkte bei.

