Schweizer Messgeräte

Dreidimensionale Messung von großen Bauteilen

Die dreidimensionale Vermessung großer Teile ist ein kritischer Prozess in verschiedenen Industriezweigen, und tragbare Messarme werden zu diesem Zweck häufig eingesetzt.

Diese Arme sind mit hochpräzisen Taster ausgestattet und können leicht um das Objekt herum bewegt werden, wodurch sie sich für die Messung großer und komplexer Oberflächen eignen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Koordinatenmessgeräten (KMG), die durch ihre Tischgröße und Brückenhöhe eingeschränkt sind, bieten tragbare Messarme eine größere Flexibilität und Mobilität, was sie ideal für die Messung großer Objekte während der Produktion macht. Für genaue Messungen benötigen sie eine leistungsfähige Software.

In der modernen Métrologie für großflächige Objekte werden verschiedene Techniken, wie z. B. das Laserscanning, eingesetzt. Diese Techniken ermöglichen berührungslose und hochpräzise Messungen von komplexen Oberflächen.