Skip To The Main Content

Kalibrierbank Lanbconcept Nano

 
   
Labconcept Nano
 

 
Labconcept Nano

 

Universalinstrumente für die Kalibrierung von Messmitteln aller Art. Die exklusive WinDHI Software und eine umfangreiche Zubehörpalette erleichtern die Ausführung aller Kalibriervorgänge.

Präzisions-Längenmessinstrumente



Vorfuhrung  Preisanfrage
 
  
   

Unvergleichliche Genauigkeit

Extrem hohe Wiederholbarkeit

Motorisierte Messachsen, Auswahl der Geschwindigkeit über Software.

Motorisierter Messtisch, CNC Y und Z Achsen mit integrierten Messsystemen

Messkraft und Blockierung des Messschlittens über Software

Integrierte Temperaturkompensation

Absoluter Messbereich 350 mm

Anwendungsbereich 350, 600 und 1100 mm

Messung von Teilen bis 60 kg

Zwei Bildschirme als Standard

Vollautomatische Messungen, auch für Durchmesser und Gewinde


    Das Labconcept Nano ist die neue Referenz in der Dimensionalmetrologie. Es verknüpft nahezu 40 Jahre Erfahrung und ständige Weiterentwicklung. Es ist ein ideales Instrument für alle Messaufgaben, die eine extreme Genauigkeit benötigen.

    Das kompromisslose Design des Labconcept Nano bietet eine leistungsfähige Plattform für die Messung und Kalibrierung aller Prüfmitteltypen. Innen- und Aussenmessungen werden durch drei motorisierte Achsen (X, Y, Z) und die einfache Trimos-WinDHI-Software vollautomatisch durchgeführt.

    Das Labconcept Nano wurde in der Schweiz entwickelt und hergestellt und unterliegt strengsten Qualitätsvorschriften. Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind unsere Tradition.

    Das Labconcept Nano verbindet Tradition und Erfahrung mit technologischer Innovation. Es beinhaltet die neuesten Mess- und Motorisierungstechnologien und kann als erstes «voll digitales» Messsystem betrachtet werden. Alle elektronischen Komponenten werden von einem Standard-PC gesteuert. Diese Low-Power-Lösung verhindert Aufheizung und hält die Energie-, Wartungs- und Reparaturkosten auf einem vernünftigen Niveau. Die verwendeten Linearführungen haben ihre Überlegenheit gegenüber allen anderen Technologien im Bezug auf Genauigkeit, Verschleiss, Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, Zuverlässigkeit, Staubschutz und Wartung klar bewiesen. Sie sorgen für aussergewöhnliche Reproduzierbarkeit und Präzision.

    Technische daten

    Labconcept Nano

    350
      600
     1100
    Anwendungsbereich 1)
    mm 
     350 
       600 
    1100
    Absoluter Messbereich
    mm 350
    Fehlergrenzen 2)
    µm  0.07 + L(mm)/2000
    Wiederholbarkeit (2s) 2)
    µm 0.03
    Max. Auflösung
    mm
    0.000001
    Messkraft (per Software einstellbar)
    N 0 ÷ 12
    Betriebstemperatur
    °C
    +15 ÷ +35
    Lagertemperatur
    °C
    -10 ÷ +40
    Relative Luftfeuchtigkeit
    %
    20 ÷ 80
    Gewicht
     kg 350
    420
    500

    1) Der Messbereich hängt von den verwendeten Messeinsätzen ab.

    2) Werte bei einer Temperatur von 20 ± 0.2°C und relativer Feuchtigkeit von 50 ± 5% festgesetzt.
    Table de mesure avec axes Y et Z motorisés 
       
    Höhenverstellung (Z) 1)
    mm  
        80    
    Querverstellung (Y) 1)
    mm
     50 
    Schwimmende Bewegung (X)
    mm
     ± 10
    Neigung (Y)
    °  ± 1.5
    Horizontale Schwenkung (Z)
    °  ± 4
    Maximale Belastung
    kg  60

    1) Beide Achsen Y und Z verfügen über ein integriertes Messsystem.

    ANWENDUNGEN

     
    Kalibrieren von Gleitlagern
    Kalibrieren von Gleitlagern (TA-MI-372, TA-SU-354)

    Kalibrieren von kleinen Lehrringen

    Kalibrieren von kleinen Lehrringen (TA-MS-370/TEL76/TA-SU-354)

    Etalonnage de bagues filetées
    Kalibrieren von Gewinderinge (TA-MS-370, TEL75, TA-SU-354)
    Kalibrieren von Lehrstangen

    Kalibrieren von Lehrstangen (TULM6/L05/TA-SU-315)

    Kalibrieren von Gewindepuffer
    Kalibrieren von Gewindepuffer (3P/0.17-3.2/S6.5, TA-SU-315, TEL6)

    Contrôle comparatif de cales-étalons > 250 mm
    Vergleichsmessung von Endmassen > 250mm (TA-SU-303/TEL7/TELMA7)
    Kalibireren von Messlatten
    Kalibireren von Messlatten (TELMA7/TELMN7.2)

    Prüfen von kegeligen Gewindelehrringen
    Prüfen von kegeligen Gewindelehrringen (TA-MS-381/TEL75)
    Prüfen von kegeligen Gewindelehrdornen
    Prüfen von kegeligen Gewindelehrdornen (TA-MS-381/TEL75)
    Kalibrieren von Rachenlehren
    Kalibrieren von Rachenlehren (TEL16.1/TEL14N)

    Motorisierter Messtisch für automatische Suche der Umkehrpunkte
    Motorisierter Messtisch für automatische Suche der Umkehrpunkte
    Temperaturkompensationssystem TempComp im System integriert
    Temperaturkompensationssystem TempComp im System integriert
    Automatische Innenmessung eines kegeligen Rings
    Automatische Innenmessung eines kegeligen Rings

    Automatische Aussenmessung eines kegeligen Rings
    Automatische Aussenmessung eines kegeligen Rings
    Automatische Innenmessung eines Kugellager-Rings
    Automatische Innenmessung eines Kugellager-Rings
    Automatische Ausenmessung eines Kugellager-Rings
    Automatische Ausenmessung eines Kugellager-Rings

    Kalibrierung einer spezifischen Lehre
    Kalibrierung einer spezifischen Lehre