Skip To The Main Content

was ist ein Messarm?


 
Die 3D-Messarme, auch Gelenkarme genannt, sind mobile Koordinatenmessgeräte (KMG), die eine Qualitätskontrolle, Inspektion und Überprüfung von kleinen bis großen Teilen in der Werkstatt ermöglichen.

Die Gelenkarme erfassen die 3D-Position eines Tasters im Raum und senden die Ergebnisse an eine PC-Software. (Beispiele für Software zur Datenaufzeichnung und -analyse: Aberlink, Polyworks...)
 
 

Warum nennen wir dieses portable KMG "Messarm"?


Dieses Gerät ist wie ein menschlicher Arm mit Schulter, Ellbogen, Unterarm und einem Handgelenk aufgebaut. Es wird in der Regel in Fertigungsumgebungen eingesetzt, in denen das zu messende Objekt nicht bewegt werden kann. In solchen Fällen wird der Messarm zum Werkstück gebracht, da er tragbar und leicht ist. Die ultimativen Messarme haben eine Karbonstruktur, um sie leichter zu machen und so 3D-Messungen extrem einfach zu machen. Er ist ideal für die Messung von großen Teilen in der Werkstatt.
 
 

measuring arm articulations
Konfigurationen von KMG-Messarmen


Je nach Anwendung stehen Ihnen viele verschiedene Modelle zur Verfügung. Sie können Ihr Modell nach Größe, Genauigkeit, Bewegung, Laserausstattung, Messbereich.... wählen. Um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden, bietet Ihnen Trimos bis zu 26 verschiedene Konfigurationen an. Sie können zwischen Modellen mit fünf, sechs oder sieben Achsen in verschiedenen Größen wählen.

Schauen Sie sich hier unseren Vergleich der Modelle an: Messarm-Modelle

Anwendungen

Anwendungen Trimos A-Line
 

Warum Trimos Messarme wählen?
  • Äußerst einfache und genaue 3D-Messung
  • Messbereiche von 250 mm bis zu 9000 mm
  • Tragbar und für die Werkstattumgebung konzipiert
  • Zertifiziert nach ISO 10360-2 und ISO 10360-12 Norm
  • Verfügbar in 5, 6 oder 7 Achsen-Konfiguration
  • Schutz durch elektromagnetische Bremse
  • Laserscanner für umfangreiche Scananwendungen verfügbar
  • Kalibrierung vor Ort möglich

Portable articulated measuring arm